{{namespace>:gaestebuch:gaeste}}
Action template gaestebuch:gasteintrag "gaestebuch:gaeste:@@Mein Name ist@@" Thanks "Vielen Dank für Deinen Beitrag." Fieldset "Unterstützer" static "Ich bin froh, dass Spechbach den generationsübergreifenden Mittagstisch hat." Textbox "Mein Name ist" select "Ich wohne in" "Spechbach|Epfenbach|Lobbach|Eschelbronn|Neidenstein|anderswo" number "und mein Alter ist" ">5 <99" select "Essen vom Mittagstisch" "So oft ich kann|Wöchentlich|Gelegentlich|Selten|Niemals" multiselect "Mir gefällt besonders" "Die Gemeinsamkeit beim Essen|Die Qualität der Speisen|Der günstige Preis" textarea "Mein Kommentar" ! submit "Submit Query"
Der generationsübergreifende Mittagstisch in Spechbach ist ein Erfolgsmodell. Die Bedürfnisse älterer Bürger mit der Kernzeitbetreuung unserer Grundschüler in einem gemeinsamen Treffpunkt zu verbinden, war die initiale Idee. Seit nunmehr 13 Jahren bereichert die "Wirtschaft zum Specht" unser Dorfleben, in dem Begegnungsstätten sehr rar geworden sind. Die Rahmenbedingungen waren von Anfang an ideal und sind es bis heute: Die gelieferten Mahlzeiten werden von einer erfahren Hotelfachfrau nach Temperaturprüfung angenommen und in den Konvektomaten der Profiküche verfrachtet. Ausreichend Stauraum, Anrichten, Kühlung und eine Industriespülmaschine ermöglichen den Ablauf mit minimalem Personalaufwand. Der "Geniestreich" besteht darin, einem Sporthallenfoyer kontinuierlich die Anmutung eines akzeptablen Restaurants abzutrotzen. Immer Blumen und Karaffen mit Wasser auf den perfekt eingedeckten Tischen. Die Speisen professionell angerichtet, ergänzt mit frischen Kleinigkeiten: Kräutern, Zitronen, Tomätchen ... "Make it look like a million bucks": Sterne-Erfahrung in der Turnhalle! 2018, nach 7 Jahren, wurde das Projekt mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau ausgezeichnet. Bis dahin waren schon sechzehntausend Mahlzeiten verzehrt. Stand heute, ist das Hallenfoyer jeden Mittag gut gefüllt und die Idee der generationsübergreifenden Begegnungsstätte funktioniert hervorragend. Für viele Gäste, auch aus den Nachbardörfern, wurde unser Mittagstisch zu einem wichtigen Stück Lebensqualität und auch die Kinder lieben "Ihre" Eva. Die hat mit all ihrer Expertise und weit überdurchschnittlichem Einsatz eine Umgebung geschaffen, die überregional als Vorbild auch für die künftig verpflichtende Ganztagsbetreuung gelten kann. Dass dieses gewachsene Stückchen Dorfkultur wegen Geldmangel verschwinden soll, würden wir, die Unterzeichner, als schweren Verlust empfinden. Wir bitten den Spechbacher Gemeinderat dringend, nach einer Lösung für dessen Erhalt zu suchen.