Inhaltsverzeichnis

Das Original

Förderantrag: Checkliste zur Antragsstellung

Förderanträge an die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH sind vorab dem Vorstand/Geschäftsführung/Bürgermeister vorzulegen und durch diese zu bestätigen. Der Antrag soll im ersten Schritt 5 Seiten nicht überschreiten. Bitte stellen Sie sicher, dass der Antrag alle nachfolgenden Angaben beinhaltet.

Angaben zur antragstellenden Organisation (=Förderempfänger)

Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail

Gemeindeverwaltung Spechbach

Vertretungsbevollmächtigter

Bürgermeister Werner Braun

Rechtsform

Gemeindeverwaltung

Angaben zum Ansprechpartner

Vor- und Nachname, Position innerhalb der Organisation, Telefonnummer, E-Mail

Adresse (falls abweichend von oben)

Der direkte Draht

Eva Weinland, die den Mittagstisch seit 2011 betreibt (eva@spechbach.de)

Jürgen Plehn, Ehemann und ehrenamtlicher Betreiber dieser Website (guru@spechbach.de)

Ringstraße 10 in 74937 Spechbach

Tel. 06221 9726308

Antragsschreiben

Kurzzusammenfassung des Vorhabens (3-4 Sätze)

Beschreibung des Projektinhalts, der damit verbundenen Ziele sowie des zugrunde liegenden Bedarfs

Das ist hier beschrieben: https://www.buletten.de

Zeitplanung

Es läuft seit 2011 und wir wünschen uns das für immer.

Kostenplanung

Die Kosten entstehen monatlich und sind vollständig kalkulierbar. Sie sind von der Anzahl der Gäste nicht abhängig. (kein Profit pro Portion)

Es wäre wünschenswert, das Angebot von maximal 20 Plätzen + 2 Kindertischen zu erhöhen. Es würde angenommen, wäre aber nach aktuellem Stand nicht leistbar.

Finanzierungsplanung: Eigenmittel, (angefragte) Fremdmittel, Kredite etc.

Aktuell trägt die Gemeinde Spechbach sämtliche Kosten, die neben der obligatorischen Instandhaltung der Halle mit Foyer anfallen.

Das sind tägliche Mehrkosten bei Heizung, Strom und Grundreinigung.

Der Förderverein Specht spendet jährlich….

ggf. Angaben zur Anschlussfinanzierung/Nachhaltigkeit des Projekts

Bei der Dietmar Hopp Stiftung gGmbH angefragter Förderbetrag

Wir würden uns eine Förderung wünschen, die den Minijob der Leitung (Eva Weinland) finanziert und es uns erlaubt zwei oder drei ehrenamtliche Helfer zu entschädigen.

Der Traum wäre ein Konzept für den Ausbau des Projekts auf max 40 Gäste. Das ist dann vielleicht ein anderer Förderantrag….

Welcher Ihrer Satzungszwecke (gem. §52 AO) liegt dem Antrag zugrunde?

Einzureichende Anhänge

Unterschriebene aktuelle Satzung/Gesellschaftsvertrag der antragstellenden Organisation

Gültiger Freistellungsbescheid oder Bescheid gem. §60a AO der antragstellenden Organisation

Sie können Ihren Antrag online stellen unter: www.dietmar-hopp-stiftung.de Die gesamten Unterlagen können Sie alternativ postalisch senden an: Dietmar Hopp Stiftung gGmbH Opelstraße 28 68789 St. Leon-Rot oder per Mail als eine PDF-Datei an: info@dietmar-hopp-stiftung.de